les rencontres Trier - galerie netzwerk

 

Galerie Netzwerk 

 

 

 

Herzlich willkommen

_____________________________

 

 

 

 

 

 

 

 

A K T U E L L

------------------------------

 

 

Neue Ausstellung

-------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

 Vom 08. - 23. August 2025

 

 

  

 „ Ebene 0 “

_____________________________________________________________________

Fotografische Arbeiten

von

 

Evelyn Kett

 

 

Vernissage:

 

Freitag, den 08.08.25   um 19 Uhr

 

Öffnungszeiten:

 

Mi–Fr:   16–19 Uhr

     Sa:   13–18 Uhr

 

 

 

 

Mit der Ausstellung „Ebene 0“ präsentiert Evelyn Kett eine fotografische Auseinandersetzung mit der Frage, ob sich Nacktheit steigern lässt.

 

Was geschieht, wenn die Schichten von Kleidung, Haut und Hülle

eines Körpers entfernt werden?

 

In einer Reihe experimenteller Arbeiten setzt sich die Künstlerin mit

unterschiedlichen Materialien und Formen auseinander.

 

Dabei konzentriert sie sich nicht nur auf den menschlichen Körper, sondern betrachtet die Hülle als eine allgemeine Form von Körperlichkeit.

 

Durch gezielte Kompositionen, Fragmentierungen und bildnerische Anschnitte entstehen Assoziationen zum Sezieren und Freilegen.

 

Entstanden ist die Arbeit im Rahmen ihrer Bachelorarbeit im Studiengang Kommunikationsdesign an der Hochschule Trier.

 

 

-------------------------------------------------------

 

 

 

 

 

Tamerat Siltan

 

 

 

 

29. August – 9. September 2025

 

FRAGMENTE und Geschichten

 

STORIES and Fragments

 

von

 

TAMERAT SILTAN 

und

ALEXANDER HARRY MORRISON

 

 

            VERNISSAGE :        Freitag 29.August                                           

ÖFFNUNGSZEITEN :        Dienstag bis Sonntag 15:00 bis 19:00 Uhr

 

 

In der Ausstellung „Fragmente und Geschichten“ begegnen

sich zwei künstlerische Positionen aus

unterschiedlichen kulturellen Kontexten:

der in Addis Abeba lebende äthiopische Künstler

Tamerat Siltan

und der in Trier lebende schottische Künstler

Alexander Harry Morrison.

 

Unhabhängig voneinander verweben sie

ihre individuellen Erfahrungen, Bildsprachen und

künstlerischen Ausdrucksformen zu einem vielschichtigen

Dialog über Erinnerung,Identität und Zugehörigkeit.

Im Zentrum der Ausstellung stehen weibliche Figuren

reale wie imaginierte, die als Trägerinnen von

Geschichte, Transformation und Widerstand auftreten.

Sie erscheinen als stille Zeuginnen, als Erzählerinnen

oder als Projektionsflächen kollektiver Erinnerung.

 

Begleiten Sie uns zu einem interkulturellen, grenzüberschreitenden Kunsterlebnis,bei dem Tradition und zeitgenössische Formen

globale Erzählungen  entfalten. 

 

 

Alexander Harry Morrison

 

Begleitend zur Ausstellung erwartet Sie ein vielfältiges Rahmenprogramm mit

kulturellen Highlights, Gesprächen und interaktiven Formaten an verschiedenen

Tagen:

 

Am Eröffnungswochenende

 Erleben Sie die traditionelle äthiopische Kaffeezeremonie – ein sinnliches Ritual mit

Duft, Geschmack und Begegnung.

 Matinée: Food & Music

 

Sonntag, 31. August 11:00

Ein gemeinsames Beisammensein mit selbst mitgebrachtem Essen, begleitet von

Musik und offenen Gesprächen in entspannter Atmosphäre.

 

Wochentags ab 17:00

während der Ausstellungsdauer:

Tägliche Gesprächsrunden „Talk oft he Day“ zu wechselnden Themen aus Kunst,

Gesellschaft und internationalen Perspektiven

Workshop-Angebot: Details folgen- Praktisch und kreativ – gestalten, mitdenken,

mitmachen.

 

Freitag, 5. September 19;00

Internationale Podiumsdiskussion: Multinationale Kunstkooperation :Expert:innen

und Künstler:innen aus verschiedenen Ländern diskutieren über Chancen und Herausforderungen grenzüberschreitender Zusammenarbeit in der Kunst.

 

Galerie NETZWERK Neustrasse 10 

 

 

 

 

Fragmente und Geschichten 

 

Eine Ausstellung von Tamerat Siltan und Alexander Harry Morrison in der Galerie Netzwerk in Trier:

 

In der Ausstellung Fragmente und Geschichten treffen zwei künstlerische Positionen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten aufeinander: Der in Addis Abeba lebende äthiopische Künstler Tamerat Siltan und der in Trier lebende schottische Künstler Alexander Harry Morrison verweben ihre individuellen Erfahrungen, Bildsprachen und Ausdrucksformen zu einem vielschichtigen Dialog über Erinnerung, Identität und Zugehörigkeit.

 

Im Zentrum der Ausstellung stehen weibliche Figuren – sowohl reale als auch imaginierte –, die als Trägerinnen von Geschichte, Wandel und Widerstand erscheinen. Sie treten als stille Zeuginnen, Erzählerinnen oder Projektions-

flächen kollektiver Erinnerung in Erscheinung.

 

Die Werke – darunter Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Mixed-Media-Installationen – beziehen sich auf kulturelle Erzählungen, persönliche Erinnerungssplitter und bestimmte Orte.

 

Siltans Arbeiten sind stark von äthiopischer Volkskunst, spirituellen Symbolen und familiären Erinnerungen geprägt. Seine Figuren erscheinen oft losgelöst, fragmentiert oder überlagert mit Schichten visueller Codes. Morrison hingegen untersucht Umzugskartons und Büropapier – das Trägermaterial der Globalisierung – als Mal-, Zeichen- und Druckgrundlage.

 

Trotz der unterschiedlichen Materialien und Kontexte verweben sich die Werke zu einem gemeinsamen erzählerischen Gewebe. Die Ausstellung lädt dazu ein, über die Konstruktion von Identität nachzudenken – nicht als statisches Konzept, sondern als fortlaufenden Prozess des Erinnerns, Überschreibens und Zurückeroberns.

 

Initiiert und kuratiert von Gerd Steffes aus Trier ist Fragmente und Geschichten nicht nur ein künstlerisches Projekt, sondern auch ein Gespräch: über Grenzen hinweg, zwischen Zeiten und durch Perspektiven. Es ist ein Raum, in dem Fragmente zu Geschichten werden – und Geschichten zu Möglichkeiten eines neuen Sehens. 

 

 

 

 

 

Fragments and Stories 

 

An Exhibition by Tamerat Siltan and Alexander Harry Morrison at Galerie Netzwerk in Trier:

 

In the exhibition Fragments and Stories, supportedby and presented in the Galerie Netzwerk in Trier/Germany, two artistic positions from different cultural contexts come together: Ethiopian artist Tamerat Siltan, who lives in Addis Ababa, and Scottish artist Alexander Harry Morrison, who lives in Trier, weave their individual experiences, visual languages, and artistic expressions into a multilayered dialogue about memory, identity, and belonging.

 

At the heart of the exhibition are female figures – both real and imagined – who appear as carriers of history, transformation, and resistance. They emerge as silent witnesses, storytellers, or projection surfaces for collective memory.

 

The works – including painting, drawing, printmaking, and mixed-media installations – reference cultural narratives, personal memory fragments, and places.

 

Siltan’s works are strongly influenced by Ethiopian folk art, spiritual symbols, and family memories. His figures often appear detached, fragmented, or overlaid with layers of visual codes. Morrison, on the other hand, explores cardboard packing boxes and office paper - the substrate of globalization - as a surface material for painting, drawing and printmaking.

 

Despite the different materials and contexts, the works intertwine into a shared narrative fabric. The exhibition invites reflection on the construction of identity – not as a static concept, but as an ongoing process of remembering, overwriting, and reclaiming.

 

Initiated and curated by Gerd Steffes from Trier, Fragments and Stories is not only an artistic project but also a conversation: across borders, between times, and through perspectives. It is a space where fragments become stories – and stories become possibilities for new ways of seeing.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Telecran Nr.15_4.2023
Telecran Nr.15_4.2023

 

 

 

 

 Zusätzliche Atelier- und Kunsträume, aktuell geschlossen wegen Restaurierung

 

ProjektRaum Welschbillig

 

 

Die alte Schule und Gemeindescheune im Dorfzentrum von Welschbillig wurde 2021 als ProjektRaum umgebaut, um gute zeitgenössische Kunst zeigen zu können, in einem besonderen authentischen Ambiente, damit neue kreative Projekte entstehen können.

Gerne gemeinsam! Austausch, Inspiration. Glück.

 

 

 

 

Herzlich Willkommen

 

Lage: Hermenstr. 4 /Zum Schankstor 

Parken: Burgstraße, nähe Kirche

 

 

Ein Besuch gerne in Absprache unter

Tel. 01578 3678 038 

 

 


 

 

 


 

 

 

 

 

 

 Presse:

 

 

 

Bericht im Trierischen Volksfreund vom 17. Juli 2020 über unsere Galerie. Unser Dank an Eva Maria Reuther.

 

 

------------------------------------------------------


Photo: Andreas Hamacher