17. Oktober 2023
Lesung UNDINGE GEHT - Ingeborg Bachmann mit
Stephanie Theiß
Schauspielerin Theater Trier
Anlässlich des 50. Todestages von Ingeborg Bachmann würdigen wir mit dieser Lesung die Schriftstellerin und laden herzlich ein, gemeinsam mit der Schauspielerin Stephanie Theiß und der Kuratorin Margit Schäfer - der Eintritt ist frei
(366) Undine geht von Ingeborg Bachmannn gelesen von Stephanie Theiß - YouTube
zum Nachhören auf You Tube
es war eine ganz besondere, sehr ergreifende Lesung,
ein großes Dankeschön an Stephanie Theiß,
die uns mitgenommen hat auf die Spuren von
Undine Geht und
Ingeborg Bachmann
Dienstag, 19. September 2023
15. September:
LESUNG
30. Juni 2023, 19 Uhr
BILBO CALVEZ
stellt ihren Roman vor:
SARUJ
Lesung und Gespräch zum Thema:
Stell dir vor, es gibt kein Geld mehr
Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten
www.saruj.de
25. Mai
Europa-Tag in unseren Räumen
Pulse of Europe Trier:
Frankreich in der Krise - die Folgen für Europa.
Impulsvortrag von Prof. Werner Zettelmeier
In der Reihe „Europa im Gespräch“ lädt Pulse of Europe Trier für Donnerstag, den 25. Mai von 19:00 bis 20:30 in die Galerie Netzwerk in Trier, Neustraße 10 zu einem Impulsvortrag von Professor Werner Zettelmeier (Universität Cergy-Pontoise) und anschließender offener Diskussion ein. Prof. Zettelmeier wird über die Vertrauenskrise der Franzosen in ihre politischen Repräsentanten und Institutionen sprechen und ob sich dies auf den Handlungsspielraum auswirkt, den Präsident Macron in den verbleibenden Jahren seiner Amtszeit für die französische Außen- und Europapolitik haben wird. W. Zettelmeier war langjähriger Mitarbeiter im von Alfred Grosser gegründeten französischen Institut für zeitgenössische Deutschlandstudien.
23. März
Europa-Tag in unseren Räumen
Pulse of Europe Trier:
Krieg in der Ukraine - Wie wichtig ist die Europäische Union? Impulsvortrag von Prof. Dr. K. H. Bläsius
Am 24. Februar jährte sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Die Europäische Union reagierte schnell und geschlossen auf den Krieg. In der Reihe „Europa im Gespräch“ lädt Pulse of Europe Trier für
Donnerstag, den 23. März von 19:00 bis 20:30 in die Galerie Netzwerk in Trier
zu einem Impulsvortrag von Professor Dr. Karl Hans Bläsius und anschließender offener Diskussion ein. Prof. Bläsius wird über die Risiken, die vom Krieg in der Ukraine für die internationalen Beziehungen ausgehen sowie über die Bedeutung der Europäischen Union in diesem Kontext sprechen. Prof. Bläsius vertritt Themen der KI in Forschung und Lehre und setzt sich seit Jahren für die Verringerung der Risiken eines Atomkriegs aus Versehen ein.
15. - 18. März 2023
4 Tage: Offenes Forum & Ausstellung & Lesung
Einladung der Feministischen Vernetzung Trier
„Raum für Abtreibung“
Die AG Schwangerschaftsabbruch stellt Plakatkampagnen zu „Nein zu §218“ und
„Was kann die deutsche Gesetzgebung von anderen Ländern lernen?“ aus.
Zudem gibt es Informations- und Gesprächsabende sowie eine Lesung.
Der Eintritt ist frei.
Ziel der Ausstellung ist es, dem Thema Abtreibung ein offenes Forum zu bieten und einen Raum für Information und Austausch zu schaffen. Zudem wird mit allerlei Mythen aufgeräumt und auf die durch Paragraf 218 StGB andauernde Kriminalisierung und Einschränkung der körperlichen Selbstbestimmung in Deutschland aufmerksam gemacht. "Abtreibung ist ein Menschenrecht" sagt Isabelle K. von der AG.
Die Ausstellung „Raum für Abtreibung“ bietet an allen vier Tagen die Plakatausstellungen, Videoinstallationen vom Safe Abortion Day 2021 und zur Telefonaktion „Ich bin vermutlich schwanger!“, einen Do it Yourself- Basteltisch und eine interaktive Gedankenbox, die von den Besucher*innen anonym gefüttert wird und nach und nach zum Bestandteil der Ausstellung wird.
Die folgenden Veranstaltungen ergänzen die vielfältige Ausstellung:
Mittwoch, 15.03., Eröffnung 17 Uhr, 19 Uhr
Filmvorführung mit Interviews vom Safe Abortion Day 2021
Donnerstag, 16.03., 18:30 Uhr Pro Familia Info-Talk mit Claudia Heltemes
Freitag, 17.03., 19 Uhr Lesung aus „Die Höhle der Löwin“, „Andere Umstände“, „Das Politische ist persönlich“, „On Abortion“, „Happy Abortion“ und spätere Diskussion
Samstag, 18.03., 10-16 Uhr offener Kunstworkshop
"Wir wollen mit der Ausstellung auch auf die massive Versorgungslücke in Trier hinweisen, denn hier werden keine Abtreibungen durchgeführt und ungewollt Schwangere müssen bis nach Saarbrücken für einen Schwangerschaftsabbruch fahren", so Isabelle K. weiter.
Nähere Informationen finden Sie auf den social media Kanälen der Feministischen Vernetzung Trier sowie unter www.feministischevernetzungtrier.org.
Fotos: Laura Castillo, Bettina Ghasempoor
Vortrag & Gspräch
MICHAEL WRASE
ZU GAST IN TRIER!
1. Februar 2023, 19 Uhr
Schulterschluss mit Putin und ungezügelte Profitgier
Wie der Nahe Osten vom Ukraine-Krieg und der globalen Energiekrise profitiert
Der Ukraine-Krieg war 2022 Jahr das dominierende Thema und wird es sehr wahrscheinlich auch im neuen Jahr sein. Bedauerlicherweise unterstützen die meisten arabischen Staaten sowie der Iran den Aggressor Putin auf vielfältige Weise.
Teheran beliefert Russland sogar mit Waffen.
In seinem Vortrag schildert Michael Wrase die Beweggründe des Morgenlandes für ihren Schulterschluss Moskau und erklärt, warum die Perspektive des Nahen Ostens auf den verheerenden Ukraine-Krieg eine völlig andere ist als unsere europäische Sicht.
Auch mit der Lage im Iran wird sich der Referent, der zuletzt im November letzten Jahres Staaten des Nahen Osten besuchte, befassen und versuchen, eine Antwort auf die viel gestellte Frage zu geben: Wird es 2023 zu einem Regime-Change in Teheran kommen, den vor allem die mutigen iranischen Frauen herbeisehnen?
Michael Wrase, 65, arbeitet seit über 40 Jahren als Korrespondent im Nahen – und Mittleren Osten. Er arbeitet für Tageszeitungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Zudem ist der nach Stationen in Beirut, Damaskus und Teheran nun auf Zypern lebende Berichterstatter auch der Korrespondent des Luxemburger Wortes.
https://michael-wrase.com/
Herzlich Willkommen!
Eintritt frei, über eine Spende zur Finanzierung würden wir uns freuen
barrierefrei
Anmeldung bitte über galerie.netzwerk@gmail.com
Artikel im Trierischen Volksfreund, 27.01.23