Herzlich Willkommen
Demnächst
26. Mai - 17. Juni 2023
Saed Hani
zeigt fotografische Arbeiten zu seiner Tanzkunst
Vernissage am 30. Mai, 19 Uhr
Herzlich Willkommen
Öffnungszeiten: Di, Do, Fr, Sa, 16-19 Uhr und gerne in Absprache
KHAOS
In der griechischen Mythologie ist KHAOS der Ursprung von allem - der leere, unergründliche Raum am Anfang der Zeit.
Es ist die Urmasse des Universums, bestehend aus den vier Elementen der Natur: Feuer, Wasser, Luft und Erde.
Jedes Element hat seine eigenen, einzigartigen Eigenschaften,
die gemeinsam wirken, umein einheitliches Universum zu schaffen.
Ohne KHAOS gibt es keine Schöpfung, ohne Stille gibt es keinen Klang und ohne Dunkelheit kein Licht -
das eine bedingt das andere. Es ist die Lücke zwischen diesen Gegensätzen, in der das KHAOS lebt.
Fünf Fotograf.innen begleiteten Saeed Hani und sieben Tänzer.innen während des
Entstehungsprozesses im Rahmen des Stückes KHAOS. Die Werke des in Italien
geborenen Fotografen Andrea Galad erinnern an romantische Gemälde,
altgriechische Statuen und die klassische Mythologie gleichermaßen.
Pit Reding aus Luxemburg glaubt an die Prinzipien des Minimalismus und der
Einfachheit. In seinen Arbeiten übertragt er gerne die Natur in einen modernen Kontext.
Der belgische Fotograf Bert Van Pelt legt den Fokus insbesondere auf den
männlichen Körper als ultimative Form der Selbstdarstellung.
Die Arbeiten der in Luxemburg lebenden slowakischen Künstlerin Michaela Knizova aka Nynewe
sind dunkel, geheimnisvoll und spirituell sowie reich an Bezügen zur
Symbolik klassischer Märchen, traditioneller Volksmythen und religiöser Ikonografie.
Die Bilder der mehrfach ausgezeichneten Trierer Intermedia Designer Felix Keilen und
Joshua Ternes sind Film-Stills, welche aus dem Videomaterial zur Trailer-Produktion extrahiert wurden.
Neben den Fotografien zeigt die Ausstellung auch Videomaterial aus dem aktuellen
Stück „KHAOS“ sowie aus vergangenen Projekten von Saeed Hani.
Die Galerie Netzwerk beteiligt sich am
Rahmenprogramm zum Robert Schuman Kunstpreis,
ein wertvolles zeitgenössisches Kunstereignis mit 16 Künstlern aus Metz, Luxemburg, Saarbrücken, Trier,
welches vom 11. Juni - 20. August 2023 im Stadtmuseum Simeonstift Trier stattfindet.
Hierzu haben wir französische Künstler.innen eingeladen, Masterabsolventen der Beaux-Art Metz.
Freuen wir uns auf die Ausstellung von
Mathylde Bracigliano & Perrine Da Campo
21. Juni - 5. Juli
Wir dürfen gespannt sein, auf die zeitgenössische Kunst der beiden Französinnen.
Im Anschluss erwarten wir:
Guillaume de la Follye de Joux
5. Juli - 5. August
eingeladen für einen Monat als artit in residence.
Er wird bei uns wohnen, auszustellen und neue Projekte konzipieren,
im Austausch mit Trier, einer Stadt, die ihm bis jetzt noch völlig fremd ist.
Heißen wir ihn willkommen und tauschen uns aus, kommt vorbei, interessante Synergien werden entstehen.
Zusätzlich wird seine Ausstellung begleitet von
Nathalie Lesure
luxemburgische Künstlerin mit Masterabschluss Beaux-Art Lille, künstlerisches Arbeiten in Metz und Luxemburg
Infos zur Fahrt nach Metz / Tagesausflug mit dem Zug / folgen bald,
jeder ist eingeladen mit uns gemeinsam diese Stadt unter die Lupe zu nehmen ...
INFO zur internationalen Ausstellung im Stadtmuseum Simeonstift Trier:
Kultur bedeutet einen Ort,
sich zu treffen, miteinander etwas zu erleben,
ein Weiterkommen, Weitergehen.
Gemeinschaft - Kommunikation - Lebensfreude
Mehrere Galerieräume und ein schöner Garten
stehen zur Verfügung
für
Kunst, Gespräch und Austausch,
Raum für neue Projekte, Prozesse, Synergien,
artist in residence, Atelier,
GastFreundschaft, Vertrauen, Lebendigkeit.
art & love
Bettina & Marc
Schach im Garten
immer herzlich willkommen
Spieler-Treffpunkt im Garten,
gerne zu den Öffnungszeiten und auf Anfrage
Wir sind Netzwerker,
macht mit und werdet Teil unserer Idee von Gemeinschaft, Dialog und MenschSein. Gelebte Gastfreundschaft, Altruismus in einer freien offenen Gesellschaft.
Die Galerie Netzwerk bietet Treffpunkt zum kulturellen und gesellschaftspolitischen Austausch.
Werdet Teil "Freunde, Netzwerker" - bringt Ideen mit und unterstützt uns bei Ausstellungen, Aufsicht, Vorbereitung - ohne Pflichten oder Voraussetzungen. Wir freuen uns.
Zusätzliche Atelier- und Kunsträume, aktuell geschlossen wegen Restaurierung
ProjektRaum Welschbillig
Die alte Schule und Gemeindescheune im Dorfzentrum von Welschbillig wurde 2021 als ProjektRaum umgebaut, um gute zeitgenössische Kunst zeigen zu können, in einem besonderen authentischen Ambiente, damit neue kreative Projekte entstehen können.
Gerne gemeinsam! Austausch, Inspiration. Glück.
Herzlich Willkommen
Lage: Hermenstr. 4 /Zum Schankstor
Parken: Burgstraße, nähe Kirche
Ein Besuch gerne in Absprache unter
Tel. 01578 3678 038
Presse:
Bericht im Trierischen Volksfreund vom 17. Juli 2020 über unsere Galerie. Unser Dank an Eva Maria Reuther.
------------------------------------------------------
Photo: Andreas Hamacher